Sommerzeit ist Ferien- und Reisezeit. Dieses Jahr Boomt der Mountainbike Markt so stark wie noch nie und viele verbringen ihren Urlaub in der Schweiz. Noch nie war es so einfach die Bikes mittels Veltoträger zu transportieren. Aus diesem Grund haben wir einige Tips für den sicheren Transport zusammengestellt und auch einen der Veloträger selbst getestet.

Maximale Belastung des Veloträgers auf der Anhängerkupplung

Bei der Verwendung eines Veloheckträgers für die Anhängerkupplung musst du zwingend die maximale Stützlast deines Autos resp. Der Anhängerkupplung beachten. Diese Findest du im Fahrzeugausweis. Beträgt die Stützlast gemäss Fz-Ausweis z.B. 100 kg, dann musst du hiervon das Eigengewicht des Veloträgers abziehen. Wiegt dieser wie in unserem Fall 19.8 kg + Zusatzschiene 4.8 kg, dann haben wir noch eine Zuladungsmöglichkeit von 75.4 kg. Deine Bikes dürfen dann insgesamt nicht mehr als 75.4kg wiegen. Das ist dann wichtig, wenn du auch E-Bikes transportieren möchtest. In der Hersteller- und Montageanleitung steht auch, wie viel jede Radschiene maximal tragen kann.
Der Atera Strada EVO3 mit Zusatzschiene ist für 4 Fahrräder ausgelegt mit einer maximalen Zuladung von 66 kg. Jede Radschiene darf mit max. 30 kg beladen werden was ideal ist auch für E-Bikes. Die Zusatzschiene darf mit max. 15 kg belastet werden.
Unser Tipp: Bei den E-Bikes den Akku entfernen und im Auto verstauen. Damit ist das Bike leichter und der Akku ist sicher verstaut.

Wie schnell darf ich fahren?

In der Bedienungsanleitung des Herstellers ist angegeben welches die empfohlene Maximalgeschwindigkeit ist. Fahrradträger sind Bestandteil deines Fahrzeugs und werden nicht als Anhänger gerechnet. Du kannst dich auf der jeweiligen Stasse vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit richten. Dies trifft auch für Reisen in andere Länder zu. Viele Fahrradträgerhersteller geben eine Höchstgeschwindigkeit von 120 Km/h bis max 140 km/h vor. Atera gibt in unserem Produkt eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h vor.

Beachte, dass mit dem Anbringen eines Veloheckträgers sich dein Brems- und Lenkverhalten deines Fahrzeugs verändert. Dies durch die zusätzliche Last und den veränderten Schwerpunkt.

Nummernschild

Hinten am Grundrahmenträger befindet sich eine Standard-Aufnahme für Fahrzeugkennzeichen. Im beladenen Zustand wird dein Autokennzeichen von den Bikes verdeckt. Aus diesem Grund muss das Kennzeichen von deinem Auto entfernt und an den Veloheckträger angebracht werden. Anders als in Deutschland darf in der Schweiz kein Duplikat an den Veloheckträger angebracht werden. Auch ist das Anbringen von selber gebastelten Nummernschildern nicht erlaubt.
Hier unser Tipp: Einfach ein Wechselrahmen kaufen, damit ist das lästige An- und Abmontieren der Autonummer Geschichte.

Beladung

Die am Heck angebrachten Fahrradträger dürfen die Breite des Fahrzeugs auf jeder Seite um nicht mehr als 20 Zentimeter überschreiten. Die maximal zulässige Breite beträgt 2 Meter. Die Beleuchtung und das Nummernschild des Fahrzeugs müssen gemäss Mitteilung der Polizei sichtbar sein. Wenn die Halterung mit einer separaten Beleuchtung ausgestattet ist, sollte ihre Funktion vor der Abfahrt überprüft werden.

Beleuchtung

Neben dem Autokennzeichen benötigst Du noch eine separate Beleuchtungseinrichtung am Kupplungsträger. Die eigentliche Rückbeleuchtung deines Autos wird ebenfalls von den Fahrrädern verdeckt sein. Die meisten Fahrradträger-Hersteller bieten alle wichtigen Rückleuchten bereits integriert an. Diese sind in entsprechenden Kunstoff- oder Aluminium-Umrahmungen gegen Beschädigungen geschützt. Sie bilden die vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen deine Autos ab.

Was gibt es sonst noch zu beachten?

Bei einem Heckfahrradträger solltest Du Dir die Rad- oder Laufschienen etwas genauer ansehen. Die meisten sind in der Länge etwas variabel, sodass Du Fahrräder mit unterschiedlichem Radabstand aufladen kannst. Bei Mountainbikes mit sehr breiten Reifen kann es auf der Laufschiene schon einmal etwas eng werden. Werden sogenannte Downhill oder Fatbikes transportiert, kannst Du zuvor etwas Luft aus den Reifen lassen. Dann passen auch diese auf die Laufschiene. Je nach Hersteller lassen sich die Laufschienen durch breitere Modelle optional ersetzen.

Die Rahmenhöhe spielt weniger eine Rolle, da die meisten Heckfahrradträger mit individuell einstellbaren Abstandhaltern ausgestattet sind. Für jedes aufgesetzte Fahrrad wird ein entsprechend langer Abstandhalter verwendet, der über eine Klemmvorrichtung, mit dem Fahrradrahmen verbunden wird. Zwischen den Fahrrädern sollte ein ausreichender Sicherheitsabstand von mindestens 15 cm eingehalten werden. Dadurch werden die teuren Fahrräder nicht beschädigt.

Wie bereits weiter oben erläutert, sind Fahrradträger für das Kupplungssystem mit einem Stromanschluss ausgestattet. Darüber werden die Rückleuchten des Kupplungsträgers mit Strom versorgt. Ähnlich wie bei einem normalen Anhänger bieten diese Leuchten eine Blinkerfunktion, das normale Rücklicht und ein Rückfahrlicht. Moderne Fahrzeuge mit Anhängerkupplung sind mit einer 13-poligen Steckdose ausgestattet. Viele ältere Autos besitzen dagegen noch einen 7-poligen Anschluss. Sollten beim Kauf des Fahrradträgers die Stromanschlüsse einmal nicht übereinstimmen, dann kannst Du Dir preisgünstig einen Adapter besorgen, der sich dazwischen schrauben lässt.

Test Veloheckträger Atera Strada EVO 3

Wir haben den neuen Atera Strade EVO 3 Veloheckträger kurz getestet. Unser Fazit nach dem Auspacken, Zusammenbauen und einer ersten Fahrt.
Der Hauptträger ist komplett vormontiert und kann sofort verwendet werden. In unserem Fall musste noch die Zusatzschiene an den Hauptträger montiert werden. Die Montage geht relativ schnell und überzeugt durch eine solide Verarbeitung. Die Zusatzschiene wird direkt am Grundgestell montiert und ist dadurch sehr Stabil. Das Anbringen an den Kugelkopf ist sehr einfach und überzeugt durch die visuelle Rückmeldung der rot/grünen Indikatoren über der Kugel, wenn der grüne Ring sichtbar wird. Ebenfalls sehr positiv zu bezeichnen ist, dass der Veloträger nicht nur über den Kugelkopf gespannt wird. Auch von unten wird der Kugelkopf umschlossen. Dadurch wirkt der Träger stabiler und sicherer montiert. Standardmässig finden sich auch auf Youtube Videos und Anleitungen der Hersteller wie die Träger zu Montieren sind.

Dies hat uns geholfen als wir den Träger wieder von der Anhängerkupplung nehmen wollten. Das Demontieren war nicht so einfach wie das befestigen. Aber nach der Videokonsultation und einigen Trockenübungen ging es dann fix.

Die Montage der Autonummer an den Veloträger war problemlos, wobei der Träger für die EU Kennzeichenausgelegt ist und die Schweizerkennzeichen etwas kleiner sind. Hier empfiehlt es sich definitiv ein Wechselrahmen zu verwenden.

Die Trägerschienen und die Radbefestigungen sind ausreichend breit/lang um unsere Enduros und E-Bikes mit den breiten Reifen zu befestigen. Sehr überzeugend sind die variablen Radbefestigungen welche einfach mit einem Handgriff verschoben werden können um Kinderbikes zu laden.

Wir haben für unseren Test und Bike Ausflug in die Flumserberge ein E-Bike, ein Enduro und zwei Kinderbikes geladen. Mit den Schnellspanner bei den Radbefestigungen konnten die Bikes sicher und gut befestigt werden. Auch das Enduro Bike mit den 2.4 Zoll breiten Reifen war kein problem. Mithilfe der Greifarme, welche gepolstert sind und über Rasterbänder mit Spannkraftschutz verfügen, konnten die Bikes mühelos befestigt werden. Wie immer ist es ein wenig probieren und umplatzieren bis alle Greifarme richtig befestigt sind und durch alle Bikerahmen passen. Bei 4 Bikes ist zwischen den Rahmen nicht mehr viel Platz vorhanden. Dank den 19cm abstand zwischen den Radschienen haben die Bikes gut platz und berühren sich nicht. Trotzdem haben wir an zwei stellen ein altes T-Shirt dazwischen geklemmt, um die Bikes zu schützen.

Fazit bis jetzt: Sehr guter und stabiler Veloträger welcher ein gutes Preis/Leistungsverhältnis hat.

Hersteller Webseite: https://www.atera.de/atera-strada-evo.html